Ten Tons Of Glory, 13.10.2017

2017_10_13_Hoch_ten Tons of glory_O´reilly´s

 

Zwei Gitarren, ein Bass, ein Schlagzeug. Der Klassiker. Ein Riff, eine Melodie, ein Beat. Standard. Doch immer auf der Suche nach Veränderung. Nach dem überraschenden Twist. Das Leben bietet einfach zu viele Geschichten, um sie nur einfarbig zu erzählen. Komödie, Drama, Action.
Und vielleicht auch ein roter Faden. Die Heimtücken des digitalen Zeitalters, die Konsequenzen von Liebe zu unerreichbaren und erreichten Personen oder die schier unendliche Bewältigung der alltäglichen Zukunft. Alles eingehüllt in motivierend amüsante und aufrichtig zerfleischende Harmonien und Dissonanzen.

In acht Jahren viel erlebt. Bei über hundert Auftritten viel gesehen. Und insgesamt einiges gelernt. Doch die einzige Konstante ist die seit Beginn vorhandene Bereitschaft, schlicht und einfach Rockmusik zu machen. Die vertraut wirkt, doch dann wieder überrascht. Und beides in ungeahntem Wechsel. Mal poppiger, mal heftiger. Laut und zurückhaltend. Leise und verrückt.

Nach ausgiebiger Beeinflussung durch Queens of the Stone Age, Nine Inch Nails und Foo Fighters ist nun ein Debütalbum entstanden, durchzogen von spannender Abwechslung. Und spätestens gesanglich haben auch die Backstreet Boys und Take That ihren Weg ins Oberbewusstsein gefunden. Irgendwo dazwischen ergibt das alles einen verführerisch komischen wie auch ernsten Sinn. Die treffende Überschrift: „Scenes In Between“.

Wir freuen uns auf das Konzert mit TEN TONS OF GLORY und über Euch!!!

Freitag, 13.10.2017, 20 Uhr
O´Reilly´s Irish Pub
Mutter-Ey-Str. 1
Düsseldorf Altstadt

EINTRITT FREI!

 

 

 

 

Marie Danielle (USA), 04.10.2017 – FÄLLT AUS.

2017_10_04_Hoch_Marie Danielle_Csikos

 

 

  • DAS KONZERT FÄLLT LEIDER AUS!

Marie Danielle, Singer/Songwriterin aus Los Angeles, hat ihren musikalischen Weg irgendwo zwischen Americana und folkigen Balladen eingeschlagen. Inspiriert, beeinflusst und offenkundig begeistert von der schwermütigen Poesie eines Conor Oberst (Bright Eyes), der Rauheit einer Lucinda Williams und der leichten Prahlerei eines Ryan Adams, schreibt Marie Danielle ihre eigene Geschichte.

Es geht um Verluste und schwermütige Liebe, es kommt aus düsteren Ecken, aus den Tiefen einer verletzten Seele, was Marie Danielle besingt. Doch diese manchmal zutiefst traurigen Geschichten begleitet auch immer ein Hauch Hoffnung und das große Verlangen nach etwas Besserem. Unter anderen gab auch besagter Conor Oberst selbst seinen Song „White Shoes“ zur Interpretation frei. Den Weg aus dem Schatten in das Licht. Diesen Weg hat Marie Danielle bereits betreten und wird im kommenden Jahr auch den Schritt auf die europäischen Bühnen wagen.

Wir freuen uns auf Marie Danielles wunderschöne Songs und ihre noch wunderbarere Stimme!

Mittwoch, 04.10.2017, 20 Uhr
Zum Csikos
Andreasstr. 7-9
Düsseldorf Altstadt
EINTRITT FREI!

http://www.mariedaniellemusic.com/

Marie+Danielle+at+The+Falcon20150401-182843-MarieDanielle

Marie_on_SunMountain

«stadtklang FESTIVAL» SPONTACTS

stadtklang festival SPONTACTS DEAL Banner

Für Spontacts-Festival-Besucher
gibt es einen special deal:

VVK: 18 EUR + 0 EUR Gebühren
(statt 22€+4€ (Eventim-Gebühren))

AK: 22 EUR
(statt 27 EUR)

 


Wie funktioniert´s?

A) Vorverkauf 

Spontactler können Tickets direkt bei stadtklang kaufen 

Paypal: paypal.me/stadtklang  (<- klick!)
Überweisung: DE16 3007 0024 0586 7452 00
Betreff: „Spontacts+DeinName+Ticketanzahl“ 

Die Karten werden an der Abendkasse zur Abholung auf den
angegebenen Namen hinterlegt (
zB. für 3 Tickets ->  54EUR zahlen
und im Verwendungszweck: „SpontactsDeal, Hans Zimmer, 3“)

f

f

B) ABENDKASSE

Spontacts-Leute können Karten reservieren und zahlen an
der AK 22€ (statt 27€). 
Bitte Namen für Hinterlegung und Anzahl
der Karten angeben. 
Reservierungen unter: spontacts@stadtklang.org

f

f

< ZURÜCK ZUR BAND-ÜBERSICHT
.
<< ZURÜCK ZUR FESTIVAL HAUPTSEITE

s

t

a

d

t

k

l

a

n

g

 

 

 

SPIEGELBLICK

Deutschsprachiger Rock aus Köln

„Plattenvertrag, Besetzungswechsel, Gigs vor 20.000 Menschen, Trennung von Label und Management – Spiegelblick haben noch vor ihrem ersten Album sämtliche Auf und Abs der Musikbranche kennengelernt. Nun erscheint endlich ihr selbstbetiteltes Debüt. Und das Warten hat sich gelohnt.

Vereinzelt erinnert der Sound tatsächlich an die Foo Fighters, meist orientieren sie sich aber an deutschsprachigen Kollegen wie Jupiter Jones oder Revolverheld. Spiegelblick zeigen Emotionen, packen aber auch die ein oder andere sozialkritische Bemerkung in ihre Mid-Tempo-Nummern.“

Tonspion vom 23.04.2017 (5 von 6 Sterne)

„Knackige Gitarrenriffs, funky Basslinien und rockige Drums, gepaart mit nachdenklichen deutschen Texten: Das selbstbetitelte Debüt-Album des Quartetts Spiegelblick ist ein Rockalbum mit poppigen Wurzeln, das zuweilen soulige Blüten treibt.“

Kölner Stadt-Anzeiger (KSTA) | Klangprobe (Alexander Figge) vom 20.04.2017

< ZURÜCK ZUR BAND-ÜBERSICHT
.
<< ZURÜCK ZUR FESTIVAL HAUPTSEITE

s

t

a

d

t

k

l

a

n

g

 

Das Rahmenprogramm

f
Neben der fantastischen Musik gibt es ein buntes Rahmenprogramm; lass Dir eine handgemachte asiatisch kalligraphierte Karte mit Deinem Namen machen, stöbere in einer riesigen Auswahl an Schallplatten, probiere schöne 2nd Hand Klamotten an, verschönere künstlerisch ein kaputtes Auto oder verewige Dich auf einem Klavier – es wird nicht langweilig werden.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens(!) gesorgt! Nach dem Festival gibt es eine Aftershow-Party mit den Musikern im nahegelegenen #hotel friends (Worringer Str. 94-96).

f

stadtklang festival Banner RAHMENPROGRAMM_T1

stadtklang festival Banner RAHMENPROGRAMM_T2


<< ZURÜCK ZUR FESTIVAL HAUPTSEITE

s

 

t

a

d

t

k

l

a

n

g

Die Location

Das Capitol Theater Düsseldorf ist aufgrund seiner absolut zentralen und doch ruhigen Lage mitten in der Stadt, eine prominente Adresse für alle Düsseldorfer. Das ehemalige Bahndepot aus den 20er Jahren stellt heute als größtes Theater der Stadt mit seiner einzigartigen Atmosphäre die perfekte Location für das «stadtklang» Festival dar.
f

FESTIVAL BANNER WEBSITE 05

f

LAGE, ANFAHRT & PARKEN

Ab Düsseldorf Hauptbahnhof (Ausgang „Konrad-Adenauer-Platz“) ist das Capitol zu Fuß zu erreichen, oder mit den Straßenbahnen 704, 708, 709 eine Station bis „Worringer Platz“. Dort in die Erkrather Straße einbiegen. Nach der Bahnunterführung befindet sich das Capitol auf der linken Seite.

Landkarte HBF CAPITOL Ausschnitt

f

PARKMÖGLICHKEITEN

Auf dem Parkdeck auf der Erkrather Straße werden zur Zeit Bauarbeiten durchgeführt. Aber direkt gegenüber des Capitols (ehem. Postgelände, jetzt: „LADEN EIN DÜSSELDORF“) stehen uns 100 Parkplätze zur Verfügung – also am besten rechtzeitig kommen, um sicher einen Parkplatz zu kriegen. Für Besucher des «stadtklang FESTIVALS» sind die Parkplätze kostenlos!

f

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR GEHBEHINDERTE GÄSTE

Behindertenparkplätze für Rollstuhlfahrer befinden sich auf dem Gelände, direkt gegenüber des Eingangs des Capitol Theaters. Die Parkplätze sind frei befahrbar und gekennzeichnet. Ein barrierefreier Zutritt zu unserem Foyer ist gewährleistet. Der größte Teil des Clubs, das gesamte Foyer sowie die Sanitäranlagen sind ebenerdig und somit barrierefrei erreichbar.

f

f

<< ZURÜCK ZUR FESTIVAL HAUPTSEITE

s

t

a

d

t

k

l

a

n

g

 

13.09.17 – JAN RÖTTGER, Live im Csikos

2017_09_13_Jan Röttger_Csikos

 

Schon wieder so ein Gitarrenjunge? Nichts da Gitarrenjunge, das ist Jan Röttge!. Schätzt man anfangs ein, einen klassischen Singer-Songwriter vor sich zu haben, so liegt das nur daran, dass seine Gitarre aus Holz ist.

Jan Röttger macht Musik, die so klingt, als würde Ray Charles Sex Pistols-Songs interpretieren. In seinen Liedern ist trotz der musikalischen Sozialisation durch Brit-Pop auch viel Soul, viel Seele.
Aus dieser macht der Wuppertaler keine Mördergrube, wenn er über Depressionen, sein abgebrochenes Studium und eigene optische Makel spricht. Doch Jan Röttger posaunt mit rotzig rauer Stimme nicht nur sein Leid in den Äther, sondern er singt auch von dem Selbstbewusstsein, das aus tragischen Erlebnissen entstehen kann. Dabei klingt seine alternative Popmusik trotz der limitierten Instrumentierung von Akustikgitarre und Gesang nahezu hymnenhaft.

In der Ödnis des Studienalltags fängt Röttger an, Songs zu schreiben, gründet seine erste Band mit guten Freunden und macht sich in der Wuppertaler Musikszene einen Namen. Mit darauffolgenden immer professionelleren Projekten gewinnt er 2008 den Wuppertaler Rockförderpreis in der Jury- und Publikumswertung und 2012 den 1LIVE-Vorentscheid zum New Music Award, bei dem er den beliebten Radiosender im Berliner Admiralspalast vertreten darf. Es ergeben sich Radioairplay, ein paar Fernsehauftritte und schließlich im Mai 2014 das erste Album mit dem Namen „Present – Future – Anarchy“.

UND: Nicht umsonst ist JAN RÖTTGER einer DER Künstler, die seit Beginn von «stadtklang» in 2011 bereits dabei waren, und uns heute immer noch Freude bereitet, wenn er bei uns spielt! Einfach ein wahnsinns Künstler, bei dem es sich absolut lohnt, gut zuzuhören! Und das zum ersten Mal im Csikos – wir freuen uns!!!!!!!

Mittwoch, 13.09.2017, 20 Uhr
Restaurant Zum Csikos
Andreasstr. 7-9
Düsseldorf Altstadt

Eintritt frei!

 

 

 

08.09.17, FROGCODILE – Live im O´REILLY´S

2017_09_08_Frogcodile_O´Reilly´s

 

Die Kreuzung aus einem klebrigen Amphibium und einem gefährlichen Reptil? Das scheint ebenso skurril wie bedrohlich und doch irgendwie vertraut.

Die Wuppertaler Art-Pop Band um Ausnahmegitarrist und Frontmann Dennis Kresin strotzt nur so vor Experimentierfreude. Das Produkt sind ausdrucksstarke Songs mit ausgeklügelten Arrangements.

Vor grove-gesteuerten Gitarrenkollagen irgendwo zwischen Thom Yorke und Sting erzählt Dennis Kresin von den Erkenntnissen seiner Gedankenreise.

Freitag, 08.09.2017, 20 Uhr
O´Reilly´s Irish Pub
Mutter-Ey-Str. 1
Düsseldorf Altstadt
Eintritt Frei!

 

07.09.17, SVENJA LEOPOLD & JOHANNA SCHMOLL @ HAUS MASSENBERG

2017_09_07_Svenja_Massenberg

 

SVENJA LEOPOLD & JOHANNA SCHMOLL


++ live im HAUS MASSENBERG / ++ NEW LOCATION ++

 

SVENJA ist wieder bei «stadtklang». Diesmal ganz nah und authentisch mit Ihrem Soloprogramm. Außerdem bringt sie eine weitere Musikerin mit, die Singer/Songwriterin Johanna Schmoll – ebenfalls mit Ihrem Soloprogramm. Zwei junge supertalentierte Musikerinnen an einem Abend in unserer neuesten «stadtklang» Location – dem HAUS MASSENGERG! Hier trifft Tradition auf Moderne…..

„Give me Attention“, hieß es in Svenjas erstem Album und diese Aufmerksamkeit bekommt sie. Mit der Gitarre und ihrem Gesang begeistert sie Jung und Alt. Die Menschen beschreiben ihre Musik als fesselnd, außergewöhnlich und bezaubernd. Sie selber hingegen beschreibt sie als gefühlvoll, sowie ehrlich. Und ganz egal wie jeder es empfinden mag,Svenjas Musik kommt gut an.

In ihrem Programm mischt die Singer-Songwriterin eigene Songs mit bekannten Liedern. Außerdem haben die Leute nicht nur Gefallen daran ihrer sanften und zugleich starken Stimme einmal zu lauschen – nein, sie freuen sich, sie immer wieder zu hören. Und wir auch – und zwar seeeeehr!!!!!

Svenja ist die erste Künstlerin, die in unserer neuen «stadtklang LOCATION» dem Haus Massenberg spielt! Eine wunderbare Location mit großartigem Essen und einem tollen Ambiente. Mit direkter Bahnhaltestelle vor dem Haus. Kommt vorbei und schaut´s Euch an. Lohnt sich!

Donnerstag, 07.09.2017, 20 Uhr
Haus Massenberg
Fleher Str. 187 / Düsseldorf Flehe
Eintritt frei! 

http://www.svenjamusic.de/
https://www.facebook.com/pages/Svenja/700242386663189?fref=ts