THE SOUND OF EUROPE

Am 6. Mai 2023 von 13 – 16 Uhr findet das alljährliche Europa-Festival „The Sound of Europe“ im wunderschönen Düsseldorfer Hofgarten statt. Fünf urbane, moderne Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen europäischen Hintergründen lassen Europa musikalisch auf der Bühne erklingen.
Der Mehrwert der europäischen Idee – Vielfalt, Solidarität und Offenheit – wird so vor Ort in Düsseldorf präsent und direkt erlebbar.
«stadtklang» ist seit Beginn des Festivals exklusiver kreativer Partner und verantwortlich für das musikalische Programm, so auch wieder in 2023!
Das Programm beinhaltet musikalische Beiträge von DJ JOY aus der Ukraine (House), João de Sousa aus Polen/Portugal (Multi-Genre), Elie Sandberg aus Schweden (Songwriter World Music), Musgö aus Spanien (Indie/Folk/Pop) und Aarde aan Daan aus Belgien/Niederlande (Indie Poprock).
Ein ausgewähltes gastronomisches Angebot rundet das Festivalerlebnis kulinarisch ab. Bringt gern eure Picknickdecken und Snacks mit in den Hofgarten und genießt einen entspannten Nachmittag mit Freunden und Familie.
Mehr Informationen zu den Live-Acts findet Ihr hier: www.duesseldorf.de/tsoe und auf Instagram.
Datum: 6. Mai 2023
Uhrzeit: 12:30 – 16 Uhr
Ort: Hofgarten Düsseldorf
Der Eintritt ist frei.
Die Künstlerinnen und Künstler bei „The Sound of Europe“:

João de Sousa (Polen/Portugal) – Der gebürtige Portugiese und in Warschau lebende João de Sousa ist Sänger, Gitarrist, Songwriter und Produzent. Für seine Musik lässt er sich sowohl von seinen portugiesischen Wurzeln als auch von anderen Musikgenres wie Pop, Jazz und elektronischer Musik beeinflussen. Diese Herangehensweise schafft eine eigene Ästhetik, die bis jetzt mit jedem seiner Alben weiterentwickelt wurde.

Elie Sandberg (Schweden) – Der in Göteborg geborene Elie Sandberg kombiniert in seiner Musik einzigartig Singer-Songwriting mit Musik aus der ganzen Welt. Dafür lässt er sich von vielen verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern und Genres inspirieren. So finden sich Klänge südosteuropäischer Länder wie Bulgarien, Mazedonien und Rumänien, für die er sich schon früh begeistern konnte, in seiner Musik wieder. Der Schwede lässt sich neben der Volksmusik seines Landes auch von bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Bob Marley und Kate Bush inspirieren.
Copyright: Elie Sandberg

Musgö (Spanien) – Die in Andalusien lebende Musgö ist eine elektrische Harfenistin, die für ihren einzigartigen Musikstil bekannt ist, der von Pop, Folk und elektronischer Musik beeinflusst wird. Als Musikerin mit mehr als zehn Jahren Bühnenerfahrung komponiert und schreibt Musgö ihre Lieder selbst. Ihr Debütalbum „Open the Gate“ erschien im Jahr 2019. Zwei Jahre später komponierte sie den Soundtrack für die Serie „Grasa“ für den spanischen TV-Sender RTVE.

Aarde aan Daan (Belgien/Niederlande) – Die Band um den aus Amsterdam stammenden und in Antwerpen lebenden Daan Hafkamp bietet einen farbenfrohen und modernen Indie-Pop auf Niederländisch und Flämisch. Kombiniert mit besinnlichen Texten und sphärischen Grooves, stellt Aarde aan Daan ein einzigartiges Indie-Pop Erlebnis dar. Die Bekanntheit und Professionalität der Band wurde durch die Teilnahme am Halbfinale der Humo’s Rock Rally 2020 auf ein neues Level gehoben. Im Februar 2022 veröffentlichten Aarde Aan Daan ihre Debüt-EP mit dem Titel „The Situation“.

DJ JOY (Ukraine) – Die gebürtige Ukrainerin und Neu-Düsseldorferin begeistert ihr Publikum mit vielfältiger House-Musik. Mit ihrer unkonventionellen Auseinandersetzung mit dem Genre, gepaart mit musikalischer Leidenschaft, fasziniert sie als DJ seit acht Jahren ihr Publikum. DJ JOY ist in der Welt zu Hause: Sie arbeitete viel in Asien, vor allem in China und Thailand. Als DJ war sie 2017 unter den Top 20 DJ in China und weist Kooperationen mit World-Top DJs wie Life Twins, Alok und vielen mehr auf.