22. Juli 2022 | Robert Carl Blank | live @ Stadtstrand

22. Juli 2022 | Robert Carl Blank | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

ROBERT CARL BLANK

Mal sanft mit einem Schuß Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl
Blank in den Gewässern des Folk, Soul und Blues. Auftritte im Vorprogramm von Elton
John, Whitney Houston und Eros Ramazotti sowie eine Tournee in den USA mit Blues Alt-
Meister Carl Weathersby ließen den Gitarristen und Sänger schnell musikalisch reifen.
Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Songwriter aus
Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang
gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine
Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt.

Fr., 22. Juli 2022 um 18 Uhr (+special guest)
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

16. Juli 2022 | Kaurna Cronin | live @ Stadtstrand

16. Juli 2022 | Kaurna Cronin | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

KAURNA CRONIN

Der mehrfach preisgekrönte Singer-Songwriter Kaurna Cronin hat eine Stimme so warm wie eine raue Umarmung, den farbenfrohen Geist eines geborenen Geschichtenerzählers und ein Herz, das im Folk-Rock-Rhythmus schlägt. Im Sommer 2022 kommt der versierte Multi-Instrumentalist mit neuen Songs, neuen Geschichten und seiner vierköpfigen Band im Gepäck auf ausgiebige Europa-Tour.

Durch Tourneen und Auftritte in Europa, Australien, Nordamerika und Indien ist Kaurna Cronin zu einer treibenden Kraft des zeitgenössischen Folk geworden. Er wurde in den letzten Jahren unter anderem von der Folk Alliance Australia zum „Künstler des Jahres“ ernannt, erhielt den „Live Music Award“ der South Australian Music Awards sowie eine Nominierung als besten Solokünstler bei den Australian Folk Music Awards.

Sein bevorstehendes und achtes Album „Harsh Beauty“ spiegelt Cronins ausgefeiltes Handwerk wieder und zeigt ihn als zeitlosen Songwriter und Künstler, sowie als aufstrebenden Produzenten. Seine sich ständig weiterentwickelnde, einzigartige Folk-Mischung glänzt auf diesem neuesten Album mit bewegenden Streicher-Arrangements, lebhaften Indie-Rock-Infusionen und einem allgegenwärtigen, künstlerischen Flair. Mit seiner Musik schafft der Multi-Instrumentalist eine vielseitige und mitreißende Klanglandschaft, die von australischen Bildern durchdrungen und von Lebenserfahrungen geprägt ist. Von der intimen Stimmung, die durch seine charismatische und ehrliche Art entsteht, lässt man sich nach wie vor am besten Live überzeugen.

Sa., 16. Juli 2022 um 18 Uhr (+special guest)
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

15. Juli 2022 | Roxopolis | live @ Stadtstrand

15. Juli 2022 | Roxopolis | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

ROXOPOLIS

Roxopolis ist ein junges Trio aus dem Ruhrgebiet. Musikalisch verortet sich die Band
im Bereich Indie und Alternative. Unverkennbar ist ein analoger Sound, der sich Zeit
zum Entfalten nimmt und auch neue Zuhörer zum Tanzen bewegt.
Neben zahlreichen Aufenthalten in Musikstudios, wie beispielsweise dem Studio
Debussy, das auch bei musikalischen Arrangements für das bekannte TV-Format
Neo Magazin Royal mit Jan Böhmermann mitwirkt, sind Roxopolis aktuell auf dem
Eier mit Speck Festival 2016 als Gewinner des Viersener Musikwettbewerbs Young
Talents aufgetreten. Weitere Meilensteine der Band sind der Auftritt auf dem Essener
Pfingst Open Air 2015 mit Größen wie Leslie Clio, Turbostaat und Genetikk oder das
Freedom Sounds Festival 2015, das mit dem WDR-Radiosender Funkhaus Europa
assoziiert ist.

Fr., 15. Juli 2022 um 18 Uhr (+special guest)
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

08. Juli 2022 | Lesley Kernochan | live @ Stadtstrand

08. Juli 2022 | Lesley Kernochan | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

LESLEY KERNOCHAN

Eine unglaubliche Bandbreite musikalischer Erfahrungen zieht sich durch das Leben von Lesley Kernochan, die von Colorado nach New York nach Los Angeles zog, wo sie nun lebt. Beeinflußt von Paul Simon und Ella Fitzgerald studierte sie Oper und Komposition in Portland. Sie entdeckte ihre Liebe für Folk, Soul und Ryhthm’n’Blues. Heute singt, spielt Piano, Gitarre, Saxophon und interpretiert die Säge als musikalisches Instrument. Ihre Lyrics sind mit Humor und herzergreifenden authentischen Geschichten des Lebens gefüllt. Das Debut-Album „The pickle jar“ rockt, jazzt und frickelt. Man hört den Spaß, den ihr die eigenen Kompositionen bereiten.
Im dritten Album „ A calm sun“ ist ihre Vorliebe für Country deutlich zu hören. Im Frühjahr 2020 erscheint ihr neues Werk „The hummingbird revolution“.

Fr., 08. Juli 2022 um 18 Uhr (+special guest)
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

02. Juli 2022 | ANT UTAMA | live @ Stadtstrand

02. Juli 2022 | ANT UTAMA + special guest | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

!!! DIE BAND STEREO FREEDOM KANN HEUTE LEIDER NICHT AUFTRETEN !!!
Wir haben aber schon würdigen Ersatz gefunden:

ANT UTAMA

Ant Utama ist eine aus Aotearoa Neuseeland stammender Pop- Künstler, der derzeit in Köln lebt. Die Veröffentlichung seiner Debüt-EP Brave im Jahr 2020 hat über 250.000 Streams angehäuft, und Ant ist nun auf dem Weg, sein zweites Werk fertigzustellen, einschließlich seiner brandneuen Single „Any Other Way“.

Ant, der in Howick geboren und aufgewachsen ist und dort einen typischen 9-5 Job hatte, packte eines Tages seine Sachen und machte sich, sehr zum Entsetzen seiner Eltern, auf den Weg nach Deutschland, um seinem Herzen und seinen Träumen zu folgen und es hat sich ausgezahlt!
Als Straßenmusiker auf den Straßen Kölns hatte er viele Interaktionen mit freundlichen Passanten und erkannte, dass er nicht der einzige war, der eine transformative Reise durchmachte – „So viele Menschen arbeiten hart, um beruflich umzusteigen, ein neues Unternehmen zu gründen oder einfach das zu tun, was sie glücklich macht. Fast immer waren sie mit der Kritik von Familie, Freunden und der Gesellschaft konfrontiert.“

Bewaffnet mit neuen Erfahrungen und Begegnungen auf seinen Reisen hat Ant seine Bestimmung als Künstler gefunden; Menschen zu inspirieren und zu ermutigen, ihren Träumen und Bestrebungen zu folgen.

+ specialguest: RAVA YELLA & FRIENDS

Sa., 02. Juli 2022 um 18 Uhr
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

01. Juli 2022 | Danny | live @ Stadtstrand

01. Juli 2022 | DANNY | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

DANNY

Danny, ein Vollblutmusiker mit Wurzeln in Berlin. Sein Zuhause ist die ganze Welt, sein temporäres Lager die Rhein-Metropole Köln. Der Singer Songwriter stand in den letzten acht Jahren für mehr als 800 Konzerte weltweit auf der Bühne. Darunter unzählige Straßenmusik-Konzerte, u.a. in New York, Tel Aviv, Rom und Amsterdam. Das Außergewöhnliche an seiner musikalischen Reise: Von 2017 bis 2018 war er wohnungslos mit seiner Musik unterwegs. Genau diese musikalische Reise prägt seinen markant-verspielten Sound, der modernen Pop mit Straßenmusik verbindet. Kurz gesagt: Straßenpop!
Im November und Dezember 2020 war Danny während des zweiten Lockdowns in Deutschland auf bundesweiter Arena-Tour, um ein Zeichen für Kunst und Kultur zu setzen. In leeren Arenen spielte er die Konzerte via Livestream auf Instagram – @danny.officialmusic.
Inspiriert von Größen wie Coldplay und John Mayer setzt sich der Singer Songwriter hohe Ziele und träumt davon, eines Tages auf dem internationalen Superbowl in den USA aufzutreten.

Fr., 01. Juli 2022 um 18 Uhr (+special guest)
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

18. Juni 2022 | J Happy & The Softboys | live @ Stadtstrand

18. Juni 2022 | J Happy & The Softboys | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

J HAPPY & THE SOFTBOYS

J HAPPY & THE SOFTBOYS ist ein internationales Künstler- und Musikerkollektiv, mit derzeitiger Base in Deutschland.
Sie kommen aus den Ländern Portugal, Deutschland, Italien, Ukraine und vereinen ihre diversen Hintergründe in ihren Kreationen und gemeinsamen Projekten. Ihre Musik ist eklektisch und ist eine Mischung aus Folk-und Weltmusik begleitet von Elementen ihrer Heimatländer. Mit ihrer Musik tauchen sie in die Tiefen der Elektro-und Computermusik.
Die Pandemie brachte sie zurück auf die Straße, wo sie in den letzten zwei Jahren konstant aufgetreten sind, währenddessen haben sie sich selbst mit minimalem Setups und neuen Klangmöglichkeiten herausgefordert.

Sa., 18. Juni 2022 um 18 Uhr (+special guest)
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

30. Juni 2022 | ANT UTAMA | live @ VEN Bar & Restaurant

30.Juni 2022 | Ant Utama | live @ VEN Bar & Restaurant

Zum Ticket

ANT UTAMA

Ant Utama ist eine aus Aotearoa Neuseeland stammende Pop-Künstlerin, die derzeit in Köln lebt. Die Veröffentlichung seiner Debüt-EP Brave im Jahr 2020 hat über 250.000 Streams angehäuft, und Ant ist nun auf dem Weg, sein zweites Werk fertigzustellen, einschließlich seiner brandneuen Single „Any Other Way“.


Ant, der in Howick geboren und aufgewachsen ist und dort einen typischen 9-5 Job hatte, packte eines Tages seine Sachen und machte sich, sehr zum Entsetzen seiner Eltern, auf den Weg nach Deutschland, um seinem Herzen und seinen Träumen zu folgen und es hat sich ausgezahlt! Als Straßenmusiker auf den Straßen Kölns hatte er viele Interaktionen mit freundlichen Passanten und erkannte, dass er nicht der einzige war, der eine transformative Reise durchmachte – „So viele Menschen arbeiten hart, um beruflich umzusteigen, ein neues Unternehmen zu gründen oder einfach das zu tun, was sie glücklich macht. Fast immer waren sie mit der Kritik von Familie, Freunden und der Gesellschaft konfrontiert.“
Bewaffnet mit neuen Erfahrungen und Begegnungen auf seinen Reisen hat Ant seine Bestimmung als Künstler gefunden; Menschen zu inspirieren und zu ermutigen, ihren Träumen und Bestrebungen zu folgen.

 

Do., 30. Juni 2022 um 19 Uhr
VEN Bar & Restaurant Düsseldorf
Derendorfer Allee 8 / Düsseldorf Derendorf
40476 Düsseldorf

EINTRITT FREI

» Zum Ticket «

» Zu den FAQs «


Konzertticket


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

ESSEN & TRINKEN?
Im VEN Bar & Restaurant gibt es eine große Auswahl an Getränken, sowie ausgewählte Speisen und Snacks. Extra für die «stadtklang» Events gibt es eine eigene Karte – mit vergünstigten Snacks und Getränken – es lohnt sich, denn es wird die gewohnte Qualität des VENs geboten zum kleinen Preis!

GIBT ES TOILETTEN? Barrierefrei?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Du findest sie im UG – einfach Treppe runter oder eine Etage mit dem Aufzug fahren.

WAS IST, WENN ICH KEINE TICKETS KRIEGE?
Das ist natürlich schade! Aber Du kannst trotzdem kommen, denn werden immer mal wieder Tickets frei. Setzt Dich auf die Warteliste und erhalte eine Nachricht, wenn es freie Plätze gibt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

24. Juni 2022 | Threepwood n‘ Strings | live @ Stadtstrand

24. Juni 2022 | Threepwood n‘ Strings | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

THREEPWOOD N‘ STRINGS

Threepwood ‚N Strings ist eine Indie Folk Band aus dem Ruhrgebiet. Ihr einzigartiger Klang wird durch Saiteninstrumente und mehrstimmige Harmonien mit mehreren Lead-Sängern definiert. Treibend zwischen Folk, Indie und Country kreieren “TnS” zeitlose Melodien fernab von Plastik-Pop – sowohl charmant als auch rau, immer ehrlich, immer dem facettenreichen Charakter der Band treu. So klingen Threepwood ‚N Strings wie ein musikalischer Roadtrip mit Freunden: oft tanzbar und doch mit einem Hang zu Deeptalk am Lagerfeuer – in jedem Fall eine gute Zeit. 2017 wurde ihr Debütalbum „The Kingdom of Yours“ veröffentlicht, 2020 erscheinen neue Releases.

Fr., 24. Juni 2022 um 18 Uhr (+special guest)
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.

17. Juni 2022 | Luca Vasta | live @ Stadtstrand

17. Juni 2022 | Luca Vasta | live @ Stadtstrand

ZUM TICKET

LUCA VASTA

„Stella“, Luca Vastas neues Album, wurde an einem unspezifischen Ort geboren. Jenseits sprachlicher und nationaler Grenzen, gänzlich dem Vielfaltsgedanken zugewandt, fand Luca Vasta zu sich selbst, zu neuer Selbstbestimmung als Künstlerin, Sängerin, Komponistin und Charakter. Ein Merkmal, das ihre neuen Songs stolz und selbstbewusst nach vorne preschen lässt. „Ehe ich die Platte zusammen mit meinem Produzenten Philipp Steinke schrieb und konzeptionierte, hatte ich mir ein klares Ziel gesetzt: ich wollte etwas schaffen, was es in diesem Moment in dieser Form nicht gibt“, sagt Luca. Wie auch? Es gibt ja nur eine Luca Vasta, will man an diesem Punkt am liebsten einwerfen. Aber es brauchte mehr als eine Zielsetzung. Lucas Mut, autonom von großen Plattenfirmen und Marketingleuten in jedem Punkt der Albumentstehung, von den Studiosessions, über die Cover-Gestaltung bis hin zum Foto-Shooting, Regie zu führen, zahlte sich aus. „Stella“ ist ein Musica Festa Italiana, weil in der Platte eben keine zeitgeistigen Italo-Klischees bedient werden. Viel mehr standen originelle Cantautori wie Lucio Battisti und der Filmkomponist Nino Rota Pate für „Stella“.

Der Titel „Old Italian Songs“ ist Programm: Luca Vasta greift die Canzone-Kultur auf, deutet sie modern, beraubt sie aber nicht ihres Charakters. Es gibt viele großartig-antizyklische Momente auf dem Album. Während die Pop-Gegenwart praktisch keine harmonischen Deutungen mehr kennt, feiern die Akkorde auf „Stella“ ein zeitlos-schönes Freudenfest. Man kann sie auch als Wegweiser verstehen: ist das Stakkato einmal ausgetanzt, wächst die Sehnsucht nach großen, breitwand-artigen Arrangements. Der trägt „American Dream“ mit 60’s-Beat und atemberaubend orchestrierten Chören Rechnung. Eine politische Dimension misst Luca Vasta dem „Märchen“-Song, wie sie ihn augenzwinkernd nennt, übrigens nicht bei. Vielmehr wird darin über die riesige Auswanderungswelle von Sizilianern in den 70er-Jahren Richtung Amerika aus der Perspektive einer verliebten jungen Frau erzählt. Das erste Knutschen, die erste Zigarette, die erste Rollerfahrt – vor aufbegehrender Energie berstet „Modica“, der fröhliche Opener des Albums. Die heiße, sommerliche Luft Siziliens, und die Gerüche der Insel lässt Luca darin förmlich schmecken und riechen. Ihre Geschichten packt Luca Vasta nicht mit Fingerspitzen an. Als Lebensneugierige ist sie jeweils mittendrin, mit jeder Faser ihres Seins. Abwechselnd mit angezogenem Tempo, dann aber auch mit der Stille als bestem musikalischen Ratgeber, hat sie ein vielfältiges Album geschaffen. Auf „Stella“ gibt es viel zu entdecken – vor allem den mitreißenden Charme der Geschichtenerzählerin Luca Vasta.

Fr., 17. Juni 2022 um 18 Uhr (+special guest)
STADTSTRAND Düsseldorf
Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke
40479 Düsseldorf

EINTRITT FREI

ZUM TICKET

» Zu den FAQs «

KONZERTTICKET


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN / FAQ

WO PARKE ICH?
Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben).
Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.

ESSEN & TRINKEN?
Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D

GIBT ES TOILETTEN?
Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.

WARUM EINTRITT FREI?
Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.